Geschäftsmodell

1. Wertangebot

Das Budget & Balance Institut vermittelt Privatpersonen in der Schweiz praxisnahes Wissen zur erfolgreichen Gestaltung ihrer persönlichen Finanzen. Unser Angebot umfasst systematische Ansätze zu Budgetplanung, Ausgabenmanagement, Sparstrategien, Klarheit über Einnahmen-Ausgaben-Balance sowie gezielte Investments zur finanziellen Stabilität.

Unser Ansatz kombiniert leicht zugängliche, verständliche Inhalte mit konkreten Alltagssituationen und interaktiven Tools. So ermöglichen wir eine nachhaltige Verbesserung der finanziellen Selbstverwaltung und fördern langfristige finanzielle Resilienz.

2. Zielgruppen

3. Einnahmequellen

4. Vertriebskanäle

5. Schlüsselressourcen

Dazu gehören ein erfahrenes Trainerteam im Finanzbereich, didaktisch aufbereitete Materialien, Tools zur Budgeterstellung, eine digitale Lernplattform sowie ein Netzwerk lokal verankerter Partner und Finanzexperten.

6. Schlüsselaktivitäten

Wir entwickeln Bildungsinhalte rund ums Finanzmanagement, führen Workshops und Online-Kurse durch, bieten persönliche Coachings, optimieren digitale Tools und pflegen den Austausch in der Community. Regelmäßige Marktbeobachtung stellt sicher, dass unsere Inhalte aktuell und relevant bleiben.

7. Schlüsselpartnerschaften

Zusammenarbeit besteht mit lokalen Banken, Finanzplanungs-Apps, Bildungsanbietern, Gemeindeverbänden und Medienpartnern, um Teilnehmern Zugang zu geprüften Tools, Beratung und Weiterbildung zu ermöglichen.

8. Kostenstruktur

Die Hauptkosten entstehen durch Entwicklung und Pflege der digitalen Plattform, Produktion von Lernmaterialien, Marketing- und Vertriebskosten, Honorar für Trainer und Coaches sowie technische Infrastruktur und Lizenzgebühren. Unsere digitale Ausrichtung erlaubt es uns, effizient zu arbeiten und gleichzeitig hochwertige Angebote bereitzustellen.